
Veranstaltungen:


"Du hast mir einen Garten gezeigt, von dem ich nicht einmal ahnte, dass es ihn gibt.«
Ganz.Frau.Sein Teil 1
Ein Miniretreat für Frauen mit Veronika Lindner und Andrea Gulabo Wichterich.
Was bedeutet es GANZ Frau zu sein? Wie können wir in unsere ganz eigene Kraft kommen? Dieser Miniretreat öffnet für dich den Raum der vollen Verwurzelung. Deiner Verwurzelung. Ein Tag, um dich mit deiner größten Kraft und Anbindung in Verbindung zu bringen. Deinen Wurzeln…
An diesem Tag wirst du im Kreis der Frauen deine Energie, deine Verwurzelung nähren und deine Verbindung zur Erde stärken – mit Yoga, Klang und Meditation. Du wirst dich auf eine Reise zur Hüterin deiner Wurzeln begeben und mit deiner ureigenen Wurzelkraft ein Kraftobjekt gestalten. Eine Erinnerung an diesen Tag, an deine Kraft und an deine Verwurzelung.
Eine Verankerung in deinem Sein und
für dein Sein.
Samstag 1. April 2023 10:00–18:00. € 110,- (inkl. Tee, Kaffee, Mittagssuppe und Material).
Anmeldung und mehr Informationen unter:
https://veronikalindner.com/veranstaltungen/ganzfrausein-teil-1
Der zweite Teil dieses Miniretreats findet am Samstag 7. Oktober 2023 statt.
"Das Archiv des Teufels"
Martin Conrath ist Schriftsteller und Journalist, war Personalentwickler, Musiker und Schauspieler. Seit 2006 lebt und schreibt er in Düsseldorf.
Eine geheime Mission
Ein Wettlauf gegen die Zeit
Eine Entscheidung zwischen Pflicht und Wahrheit, Gehorsam und Vergeltung
München, 1952: Robert Bennett ist auf dem Weg zurück in die Heimat. Er sitzt in einem Flugzeug, das ihn in die USA bringen soll. Endlich wieder auf der Veranda sitzen, Whiskey trinken und reiten. Endlich raus aus Deutschland.
Doch die Armee hat andere Pläne mit ihm. Kurz bevor seine Maschine startet, erhält er den Befehl, die Vergangenheit von Sigfried Heiderer, zukünftiger Minister im Kabinett Adenauer, zu säubern. Bereits viele Male hat Robert Nazigrößen zu einer weißen Weste verholfen. Doch dieses Mal wird ihm der Auftrag nicht so leichtfallen, denn Heiderer war angeblich am Massaker in Lemberg beteiligt, bei dem Robert Bennetts Bruder ermordet wurde.
Soll Robert den Befehl verweigern, um den Tod seines Bruders zu rächen? Er braucht Gewissheit und reist nach Lemberg. Dort begibt er sich auf die Suche nach dem „Archiv des Teufels“, in dem Heiderers Taten aufgezeichnet sein sollen.
Doch der Klassenfeind mischt ebenfalls mit und zeigt großes Interesse an Heiderer. Anna Münzinger, eine Agentin der Staatssicherheit, heftet sich an Roberts Fersen ...
„Ich will Heiderer vor Gericht bringen, wegen Kriegsverbrechen und dem Mord an meinem Bruder. In Deutschland wird mir das nur schwer gelingen. Selbst wenn ich Beweise gegen ihn habe, wird er höchstens seinen Posten als Minister nicht antreten können. Man wird sagen, er sei erkrankt. Alles andere wird vertuscht werden, um das Ansehen Adenauers nicht zu
beschädigen.“
Der Roman zeigt, wie hochrangige Nazis nach dem zweiten Weltkrieg mithilfe der amerikanischen Besetzungsmacht in Deutschland eine zweite Karriere starteten.
Gefördert durch ein Literaturstipendium des Landes NRW
"Liebe geht durch den Garten"
Wenn das Leben dir einen Garten schenkt, frag nach Harke und Schaufel!
Mit den Händen in der Erde wühlen, die Sonne im Gesicht und als Belohnung eigenes Gemüse ernten: für Stadtpflanze Anna ein wundervoller Gedanke. Kurzerhand pachtet sie einen verwilderten Schrebergarten. Doch so idyllisch wie in Annas Träumen ist das Leben mit der Laube nicht.
Das Häuschen im Grünen ist reparaturbedürftig, der Vereinsvorsitzende gibt sich kleinlich, und ihre Söhne spielen lieber am Computer als im Garten. Nur der wortkarge und attraktive Nachbar Paul bietet seine Hilfe an. Wäre da nicht die Anwältin Dr. Sabine Rodenberg von nebenan, die Paul für sich beansprucht …
Der Kampf um den Garten und die Liebe beginnt!
Ulrike Hartmann, Magistra Artium der Germanistik, Politologie und Soziologie, studierte in Münster, Berlin und an der Sorbonne in Paris. Sie arbeitete in verschiedenen Verlagen, reiste allein mit dem Rucksack quer durch die USA und unterrichtete zwei Jahre als Interkulturelle Trainerin in Palo Alto/Kalifornien.
Hartmann gelangte mit ihrem ersten Kurzkrimi unter die besten Einsendungen zum Agatha-Christie-Krimipreis 2010. Im gleichen Jahr erschien ihr humorvolles Sachbuch „Mutterschuldgefühl" im Südwest Verlag, und sie startete für
Brigitte-woman.de das Blog „Popcorn - Tagebuch eines Sensibelchens“, für das sie mehrere Jahre schrieb. 2014 gründete sie eine Schreibwerkstatt und gab zahlreiche Kurse zum Kreativen Schreiben.
2023 ging die Schreibwerkstatt online.
Ihr Debütroman „Liebe geht durch den Garten“ erschien im Februar 2019 im Diana Verlag.
Die Autorin lebt mit ihrer Familie im Ruhrgebiet.
"Die Liebe braucht ein ganzes Dorf"
Auch ohne Mann hat die 40-jährige Annika alles, was sie glücklich macht: Seit dem Verkauf ihrer erfolgreichen IT-Firma lebt sie in einem reetgedeckten Häuschen an der Schlei und genießt ihren blü- henden Garten und die langen Strand-Spaziergänge an der Ostsee mit ihrem geliebten Hund Lux. Annikas beste Freundin Flora, die gerade ihr eigenes Deli eröffnet hat, ist trotzdem fest entschlossen, Annika endlich zu verkuppeln. Mit dem charmanten Fred zaubert sie sogar einen echten Hauptgewinn aus dem Hut. Prompt taucht auch noch Annikas Ex-Freund Titus auf und umgarnt sie nach allen Regeln der Kunst. Bereut er es wirklich so sehr, sie verlassen zu haben – oder steckt etwas ganz anderes hinter seinen Avancen?
»So schön wie eine Reise an die Ostsee!«
Christine Steffen-Reimann, Lektorin
Kerstin Rubel wohnt mit ihrem Hund auf einem ehemaligen, weit abge- schiedenen Bauernhof.
Nach 20 Jahren Stadtleben verabschiedete sie sich von ihrer Kölner PR-Agentur und zog an den Ort ihrer Kindheit zurück. Von hier aus arbeitet die 47-Jährige nicht nur als Redakteurin und Autorin, sondern auch als Wanderführerin. Die Autorin lebt im Sauerland.



22.April 2023 19.00 Uhr Glasloft

